{"id":553089,"date":"2024-11-05T17:56:44","date_gmt":"2024-11-05T17:56:44","guid":{"rendered":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/uncategorized\/vdi-3783-blatt-15-1\/"},"modified":"2024-11-05T17:56:44","modified_gmt":"2024-11-05T17:56:44","slug":"vdi-3783-blatt-15-1","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/publishers\/din\/vdi-3783-blatt-15-1\/","title":{"rendered":"VDI 3783 Blatt 15.1"},"content":{"rendered":"
Vereinfachte Verfahren, Screening-Methoden- zur schnellen, pragmatischen Einsch\u00e4tzung der Relevanz von Luftbeimengungen sind im Rahmen von Genehmigungsverfahren eine wichtige Hilfe. Die in der Richtlinie beschriebenen vereinfachten Methoden zur Bestimmung von Mindestabst\u00e4nden gelten f\u00fcr gefasste oder nicht gefasste Punktquellen, aber auch horizontal ausgedehnte Quellen (Linien- oder Fl\u00e4chenquellen) mit einer Freisetzungsh\u00f6he bis 20 m \u00fcber Grund, die die Luftbeimengungen Stickstoffoxide (NOx), Schwefeldioxid (SO2) und Ammoniak (NH3) ableiten. Bodennahe Konzentration und Deposition von emittierten Luftbeimengungen nehmen ab einer gewissen Entfernung von der Emissionsquelle stetig ab. Es gibt daher einen Mindestabstand, ab dem ein vorgegebener Wert der Konzentration oder der Deposition unterschritten wird. Bei den Abst\u00e4nden nach dieser Richtlinie handelt es sich um standortunabh\u00e4ngige Abst\u00e4nde zur Einsch\u00e4tzung der Relevanz einer Emissionsquelle in Bezug auf das Langzeitmittel (\u00fcblicherweise Jahresmittel) der Konzentration bzw. Deposition. In der Richtlinie werden au\u00dferdem Methoden zur Bestimmung des Mindestabstands f\u00fcr Kombinationen aus mehreren Quellen und verschiedenen Luftbeimengungen aufgezeigt und das Verfahren auf S\u00e4ure\u00e4quivalente erweitert. Das dargelegte Verfahren kann beispielsweise zur Pr\u00fcfung der Einhaltung von Irrelevanzwerten nach TA Luft sowie weiterer Bagatellwerte, Abschneidekriterien oder \u00c4hnlichem genutzt werden. Mithilfe der Mindestabst\u00e4nde kann auch die Gr\u00f6\u00dfe von Beurteilungs- und Rechengebieten f\u00fcr Ausbreitungsrechnungen ermittelt werden, um Eintr\u00e4ge in Schutzgebiete beurteilen zu k\u00f6nnen.*www.vdi.de\/3783<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Umweltmeteorologie – Vereinfachte Abstandsbestimmung f\u00fcr die Konzentration und Deposition von Luftbeimengungen – Emission von NOx, SO2 und NH3 aus bodennahen Quellen<\/b><\/p>\n\n\n
\n Published By<\/td>\n Publication Date<\/td>\n Number of Pages<\/td>\n<\/tr>\n \n DIN<\/b><\/a><\/td>\n 2019-08<\/td>\n 12<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n","protected":false},"featured_media":553101,"template":"","meta":{"rank_math_lock_modified_date":false,"ep_exclude_from_search":false},"product_cat":[118,202,2635],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-553089","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-07-060","7":"product_cat-13-040-01","8":"product_cat-din","10":"first","11":"instock","12":"sold-individually","13":"shipping-taxable","14":"purchasable","15":"product-type-simple"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product\/553089","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product"}],"about":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/types\/product"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media\/553101"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=553089"}],"wp:term":[{"taxonomy":"product_cat","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_cat?post=553089"},{"taxonomy":"product_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_tag?post=553089"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}