{"id":526620,"date":"2024-11-05T15:30:28","date_gmt":"2024-11-05T15:30:28","guid":{"rendered":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/uncategorized\/din-en-12697-18\/"},"modified":"2024-11-05T15:30:28","modified_gmt":"2024-11-05T15:30:28","slug":"din-en-12697-18","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/publishers\/din\/din-en-12697-18\/","title":{"rendered":"DIN EN 12697-18"},"content":{"rendered":"
Diese Europ\u00e4ische Norm beschreibt zwei Pr\u00fcfverfahren: – das Korbverfahren; – das Becherglasverfahren. Das Korbverfahren beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung des Bindemittelablaufs von Asphalt. Bei diesem Verfahren wird der Bindemittelablauf direkt gemessen, allerdings k\u00f6nnen bei der Durchf\u00fchrung an faserhaltigen Asphalten oder Asphalten, deren M\u00f6rtelgehalt h\u00f6her als der von offenporigem Asphalt ist, die L\u00f6cher der Ablaufk\u00f6rbe bis zu einem gewissen Grad verstopft werden, wodurch das Bindemittelablaufen begrenzt wird. Das Korbverfahren kann entweder f\u00fcr die Bestimmung des Bindemittelablaufs bei unter-schiedlichen Bindemittelgehalten angewendet werden oder, bei nur einem Bindemittelgehalt, unter Auslassung der nachfolgenden Wiederholungen. Es erm\u00f6glicht auch die Quantifizierung der Auswirkungen unterschiedlicher Feinkornanteile oder der Zugabe von stabilisierenden Zus\u00e4tzen. Das Becherglasverfahren beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung des Bindemittelablaufs von Asphalt. Es ist auf Asphalt Baustoffe, die keinen offenporigen Asphalt enthalten, und auf faserhaltige offenporige Asphalte anwendbar. Es kann entweder f\u00fcr die Bestimmung des Bindemittelablaufs bei unterschiedlichen Bindemittelgehalten angewendet werden oder, bei nur einem Bindemittelgehalt, unter Auslassung der folgenden Wiederholungen. Es erm\u00f6glicht auch die Quantifizierung der Auswirkungen unterschiedlicher Feinkornanteile oder der Zugabe von stabilisierenden Zus\u00e4tzen.*Inhaltsverzeichnis<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Asphalt – Pr\u00fcfverfahren – Teil 18: Bestimmung des Bindemittelablaufs<\/b><\/p>\n\n\n
\n Published By<\/td>\n Publication Date<\/td>\n Number of Pages<\/td>\n<\/tr>\n \n DIN<\/b><\/a><\/td>\n 2017-09<\/td>\n 16<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n","protected":false},"featured_media":526633,"template":"","meta":{"rank_math_lock_modified_date":false,"ep_exclude_from_search":false},"product_cat":[1301,2635],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-526620","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-93-080-20","7":"product_cat-din","9":"first","10":"instock","11":"sold-individually","12":"shipping-taxable","13":"purchasable","14":"product-type-simple"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product\/526620","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product"}],"about":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/types\/product"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media\/526633"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=526620"}],"wp:term":[{"taxonomy":"product_cat","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_cat?post=526620"},{"taxonomy":"product_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_tag?post=526620"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}